Dienstag, 12. November 2024:
Der italienisch-deutsche Autodesigner Bruno Sacco wird in Udine geboren (1933)

Riesenandrang in den Katakomben des Leopold Museums im Wiener Museumsquartier.

Im zweiten Untergeschoß präsentiert die Ausstellung "Poesie des Ornaments" das Archiv des österreichischen Traditionsbetriebs Backhausen, wo Designs von namhaften Künstlern der Jahrhundertwende seit 1849 in Stoffe und Möbel für gehobene Ansprüche der Raumausstattung umgesetzt wurden.

So zum Beispiel das berühmte "Sanduhrmotiv" von Josef Hoffmann, ...

... Jugendstilmotive von Otto Schönthal, ...

... oder die Ausgestaltung des Palais Stoclet in Brüssel.

Auf die sehenswerte Schau, die noch bis 9.3.25 zum Besuch einlädt, wurde natürlich gebührend angestoßen.

Und während sich Familie Altblech dem Kunstgenuß hingibt, informiert sich Familie Buchta über andere Medien und neue Möglichkeiten. Mit dem Motor Presse Klub Austria (MPKA) zu Gast beim ORF.

Und die Kollegen haben nichts zu verbergen und führen uns durch die "Heiligen Hallen".

Vom Zeit im Bild Studio...

...mit den automatischen Kameras...

...durch den Regieraum - "Welches Knöpferl wollen's denn drücken, Herr Buchta?"...

...bis in die Kommandozentrale von Ö3.

"Austro Classic im Bild" - das wäre doch eine Überlegung wert...

Auf jeden Fall ein großes Dankeschön an die Kollegen vom "Großen Bruder"!